An der hinteren Ferse, meist in der Höhe der Ferse, in der normales Schuhwerk endet, bildet sich eine rote und schmerzhafte Schwellung.
Ursache hierfür ist meist ein oberer Fersensporn, ein dornartiger Knochenanbau in der Nähe des Achillessehnenansatzes, häufig einhergehend mit einer Schleimbeutelentzündung.
Feste Fersenkeile oder Absatzerhöhungen, die in die Schuhe einlegt oder eingearbeitet werden, führen zu einer Entlastung im Bereich des Achillessehnenansatzes und vermindern den Reizzustand des Weichteilgewebes mit nachfolgendem Abklingen der Entzündung. Zusätzlich helfen Kälte- und Wärmeanwendungen, Ultraschall oder Stoßwellenbehandlungen und Schmerzmittel mit entzündungshemmender Wirkung. Ggf. kommen lokale Infektionen zum Einsatz.
Sollte nach Ausschöpfen der konservativen Therapieoptionen keine Beschwerdelinderung erzielt werden, kann die Haglund-Exostose operativ entfernt werden. Hierbei werden die Knochenvorwölbungen entfernt und das Fersenbein geglättet.